Aktuelle Ausschreibungen

Studentische Hilfskraft  für die DIGITALE HILFE gesucht

Was ist die Digitale Hilfe

Die Digitale Hilfe ist ein kostenfreies Beratungsangebot für alle Menschen, die Unterstützung in den Bereichen Internet und digitale Medien benötigen. Wir beraten Menschen in München bei Fragen zu Computer, Tablet und Smartphone – unkompliziert, kostenfrei, ohne Termin und individuell. Als Teil unseres Teams berätst du Besucher:innen eins zu eins, hilfst ihnen, digitale Hürden zu überwinden, und stärkst ihre Selbstständigkeit im Umgang mit Technik. Mehr zum Projekt unter: https://digitalehilfe-muc.de/

Wen wir suchen

Wir suchen Teamer*innen (vorzugsweise in München und Umgebung): Studierende/ Auszubildende/ Personen im Bereich der Pädagogik; Medien- und Kommunikationswissenschaften; Soziologie; Sozialen Arbeit; Interesse an digitalen Endgeräten und Medien

Anforderungen

  • PC-, Smartphone- und Internet-Kenntnisse
  • Spaß und Respekt beim persönlichen Gespräch mit unseren Klient*innen
  • Geduld und Ruhe, sowie die Fähigkeit sich selbst schnell etwas Neues anzueignen
  • Spontanität, um während des Gesprächs auf neue Begebenheiten eingehen zu können
  • Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, zuverlässig und regelmäßig verfügbar (zu unseren Beratungstagen: Dienstag & Freitag)

Beschäftigungsrahmen

  • Minijob (als studentische Hilfskraft)
  • ca. 8 Wochenstunden, Beginn ab Okt 2025
  • Tätigkeitsbereich: Beratung vor Ort und am Telefon, inhaltliche Weiterentwicklung des Projekts
  • Praktische Erfahrung in einem medienpädagogischen Projekt

Wer wir sind

Die Digitale Hilfe ist ein Projekt des Medienzentrums München des JFF – Institut für Medienpädagogik. Was dich bei uns erwartet:

  • Direkter Zielgruppenkontakt und eigenständige Gestaltungsmöglichkeiten
  • Ein engagiertes, interdisziplinäres Team
  • Einblicke in die Arbeit des JFF und medienpädagogische Konzepte

Bewerbung

Mail mit kurzer Beschreibung der Motivation, Bewerbungsunterlagen und Lebenslauf an: 

JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

Benedikt Aigner

Rupprechstr. 29 // 80636 München

kontakt@digitalehilfe-muc.de

Praktikum

Das JFF und das MZM bieten Praktikant*innen ein breites Spektrum an Erfahrungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Wir suchen Studierende, bevorzugt aus pädagogischen oder kommunikationswissenschaftlichen Fachbereichen, gerne aber auch aus dem Medienbereich, die an einem 3- bis 6-monatigen Praktikum im Feld der medienpädagogischen Praxis interessiert sind.

Das Medienzentrum veranstaltet Jugendmedienfestivals, entwickelt innovative Modellprojekte mit Kindern und Jugendlichen und führt zahlreiche Fachveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte durch. Das Aufgaben- und Erfahrungsspektrum ist entsprechend vielfältig und umfasst (medien-)pädagogische, gestalterische und organisatorische Aspekte:

  • Organisation und Durchführung medienpädagogischer Modellprojekte mit Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Video, Foto, Audio, Social Media, Games u.a.
  • Unterstützung bei der Durchführung von Jugendmedienfestivals
  • Mitwirkung bei Fachveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und Eltern
  • Teilnahme an Planungs- und Organisationsbesprechungen
  • Öffentlichkeitsarbeit, Pflege von Websites, Verfassen von Projektdokumentationen

Kenntnisse im Medienbereich sowie Vorerfahrungen in der (medien-)pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend nötig.

Zeiträume: freie Plätze jeweils ab Herbst und Frühjahr, gelegentlich auch außerhalb dieser Zeiträume

Adressat*innen: Studierende der Medien- und Kommunikatonswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, …

Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Hinweise auf relevante Studieninhalte, Immatrikulationsbescheinigung) per E-Mail in handlichem Format wie JPG oder PDF bitte an:

Katrin Voll, praxispraktikum[at]jff.de

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kultur

Das Medienzentrum München bietet die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr der Kultur zu absolvieren. Während des Jahres erhalten Freiwillige Einblick in den Arbeitsalltag und die Vielschichtigkeit unserer Arbeit. Aufgabenbereiche im Medienzentrum München sind unter anderem die Unterstützung der Jugendredaktion LiFE sowie Hilfe bei Veranstaltungen wie flimmern&rauschen und BKJFF. Zusätzlich erarbeiten die Freiwilligen eigenverantwortlich ein Projekt und führen dieses durch. Im Rahmen der Bildungstage und FSJ-Kultur-Seminare stehen ihnen weitere Wege offen, Neuland zu entdecken und sich beruflich zu orientieren. Das FSJ Kultur beginnt am 1. September und endet am 31. August.

Hier finden Sie einen Beitrag vom BR zum FSJ Kultur im Medienzentrum München.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an ilona.herbert@jff.de oder per Post an
Medienzentrum München des JFF
z. Hd. Ilona Herbert
Rupprechtstr. 29
80636 München

Ilona Herbert, praxispraktikum[at]jff.de