Outdoor*-Netzwerktreffen am 9. Juli von 16:00-19:00 Uhr
Bildung für nachhaltige Entwicklung in digitalen Räumen – wo stehen wir?
Angesichts der aktuellen Corona-bedingten Situation finden unsere Angebote der Bildung für nachhaltige Entwicklung unter völlig anderen Ausgangsbedingungen statt. Wir sind herausgefordert, kreative, neue und andere Möglichkeiten zu finden und zu erproben, um mit unseren Zielgruppen in Kontakt zu bleiben.
Wie lassen sich Formate für unsere Themen wie Lebensstile, Nachhaltigkeit und Klimaschutz unter den gegebenen Bedingungen online umsetzen? Wie können wir gelingende Interaktion, Partizipation und Handlungsorientierung in digitalen Formaten ermöglichen? Welche Mehrwerte entstehen durch digitale Bildungsangebote? Wir tauschen uns dazu aus, greifen gemeinsam didaktische Fragen auf, reflektieren Methoden und beleuchten technische wie rechtliche Aspekte, um uns für die Gestaltung von BNE-Angeboten unter aktuellen Bedin-gungen zu stärken.
Programm:
16:00 | Begrüßung und Einführung:
Steffi Kreuzinger, Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
16:15 | Austausch – wo stehen wir aktuell mit unseren Bildungsangeboten?
Welche Herausforderungen, welche Chancen digitaler Formate sehen wir?
16:45 | Bildung auf Distanz? Pädagogische Ansprüche, Formate und Methoden
Impuls von Sebastian Ring, Medienzentrum München des JFF
17:30 | Pause für Begegnungen und Gespräche
18:00 | Gestaltungsideen für digitale BNE-Angebote
19:00 | Abschluss
Veranstaltungsort:
Ökologisches Bildungszentrum München (ÖBZ), Englschalkinger Str. 166, 81927 München, Anfahrt siehe www.oebz.de
*Sollten sich die hygienerelevanten Bedingungen aktuell ändern, findet die Veranstaltung online statt.
Organisatorisches:
Das Netzwerk-Treffen findet draußen statt, bitte entsprechende Kleidung und Getränk mitbringen. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahmeplätze sind begrenzt, Anmeldung bitte bis 03.07.2020 an oekoprojekt@mobilspiel.de.