#ideenfürdiejugend (abgeschlossen)

Visionär:in, Mitbestimmer:in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden!

Mit dem #ideenfürdiejugend-Projekt bekommen junge Menschen die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln, die sich nach ihren Vorstellungen richten. Nach der Ideenschmiede beim digitalen Hackathon im Oktober und den Projektpitches im November für das Jugendbudget werden nun bis Oktober 2022 die unterschiedlichsten #ideenfürdiejugend verwirklicht!

Mehr Infos gibt es unter www.ideenfuerdiejugend.de, Instagram und Facebook.

 

Weitere Informationen

Benedikt Aigner

+49 176 566 13395

E-Mail: benedikt.aigner@jff.de

Der digitale Hackathon vom 8. bis 10. Oktober war der Auftakt für das Projekt und eure Ideenentwicklung.

Während die Teilnehmer:innen sich in Online-Welten tummelten und kreativ waren, hat das #ideenfürdiejugend-Team das abwechslungsreiche Rahmenprogramm per Live-Stream organisiert. Ziel des Hackathons war es, Ideen zu schmieden, die bis zum 1. November 2021 für den Live-Pitch eingereicht werden konnten.

Beim Live-Pitch hatte jede Projektgruppe drei Minuten Zeit, ihr Projekt persönlich zu pitchen und die Jury zu überzeugen.

Im Bayerischen Sozialministerium am 8. November 2021 haben die Teilnehmenden nicht nur ihre Projekte vor der Jury präsentiert – sie konnten sich auch kennenlernen, austauschen und vernetzen. Anhand der Pitches und der eingereichten Bewerbungsunterlagen hatte die Jury dann die schwierige Aufgabe, Projekte auszuwählen, die gefördert werden.

Sprint #4 – Es wurde viel gehackt, getüftelt und zusammen gedacht. 21 Projektgruppen hatten knapp ein Jahr Zeit, ihre Vision in die Tat umzusetzen. Unterstützt wurden sie durch Projektteams des Bayerischen Jugendrings und des JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis. Dafür gab es über das Jahr 2022 verteilt verschiedene Barcamps und Workshops. Zum Abschluss trafen sich alle Projektgruppen gemeinsam zu einem Abschlusswochenende um von den Fortschritten und Erfahrungen des letzten Jahres zu berichten.

Präsentation im Sozialministerium – Zum Projektende wurde das #ideenfürdiejugend-Team zusammen mit einigen Projektgruppen ins Sozialministerum eingeladen. Exemplarisch für alle 21 Gruppen stellten Abenteuer mit SamBunte Wiesen, der SpiKa und das Schutzcafé  ihre Erfahrungen und bisherigen Erfolge aus dem Projektjahr vor. Gemeinsam mit Mitarbeiter:innen des Ministeriums und der Ministerin Ulrike Scharf überlegten sie, wie die Ideen in der Zukunft weitergeführt werden könnten.

Ansprechpartner*innen

Benedikt Aigner

+49 176 566 13395

benedikt.aigner@jff.de