„Überlass das mal schön den Erwachsenen…“ Nicht bei der Online-JugendTalk-Serie „Hört ihr mich?“!
Immer noch ist der Aktionsradius für junge Menschen sehr eingeschränkt und damit auch die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Die Online-JugendTalk-Serie „Hört ihr mich?“ will das ändern. Fünfmal kamen 2021 junge Münchner*innen mit Verantwortlichen aus Stadtpolitik und Stadtverwaltung zu ihren Anliegen ins Gespräch. Am 24. Februar 2022 startet nun die zweite Staffel. Das bewährte Format knüpft dieses Mal an die Themen aus der Münchner Jugendbefragung – „Wohnen“, „München macht Druck“ und „Partizipation“ – an. Die Gesprächsrunde hat zum Ziel, junge Münchner*innen mit Entscheider*innen aus Politik und Verwaltung in den Diskurs zu bringen und Lösungen gemeinsam anzugehen. Für die erste Ausgabe am 24. Februar stehen Anna Hanusch (Stadträtin, Fraktion Die Grünen – Rosa Liste), Christian Köning (Stadtrat, SPD/Volt Fraktion) und Gerhard Mayer (Amt für Wohnen und Migration), den Jugendlichen als Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Eines der herausragenden Probleme für junge Menschen in München ist es, (bezahlbaren) Wohnraum zu finden und somit den Sprung aus dem Elternhaus zu schaffen. Das zeigen die Ergebnisse der Jugendbefragung. 91% der befragten jungen Menschen sind mit dem Engagement der Landeshauptstadt München für bezahlbaren Wohnraum unzufrieden.
Dabei gibt es durchaus kreative Vorschläge und Lösungsansätze.
Talk#1 am Donnerstag, 24. Februar, 19.00 Uhr widmet sich daher dem Thema: Glückssache Wohnen!?
Talk#1 am Donnerstag, 24. Februar, 19.00 Uhr widmet sich daher dem Thema: Glückssache Wohnen!?
Mitmachen können Münchner*innen zwischen 14 und 24 Jahren, die sich für die Verbesserung der Wohnsituation junger Menschen in München einsetzen möchten. Veranstalter der JugendTalks ist der AK Kinder- und Jugendbeteiligung. Interessierte Jugendliche, die sich am JugendTalk München 2022 beteiligen möchten, können sich an Sebastian Ring vom Medienzentrum München wenden: 089.126653-0 oder sebastian.ring@jff.de.
Die Talks werden von der Dein LiFE-Jugendredaktion moderiert und gestreamt: https://www.youtube.com/c/DeinLiFE
Weitere Infos: www.ak-kinderundjugendbeteiligung.de