Talk#3: Mittwoch, 14. April, 19 Uhr
Protestieren, für die eigenen Rechte eintreten und sich für persönliche Ideen engagieren. Was motiviert junge Menschen dazu? Welche Formen nutzen sie, sich für das eigene Anliegen stark zu machen? Was ist unter den aktuellen Bedingungen möglich? Welche Resonanzen bekommen sie und was wünschen sich Jugendliche um Gehör zu finden? Zu diesen und weiteren Aspekten tauschten sich junge Münchner*innen mit Verantwortlichen aus Stadtpolitik und Stadtverwaltung beim TALK#3 aus.
Die Diskussion hat deutlich gemacht, wie wichtig es für Münchner Jugendliche auch in Krisenzeiten ist, auf ihre Themen und Anliegen aufmerksam zu machen. Es kam aber auch zum Ausdruck wie anstrengend es sein kann, dem allgegenwärtigen Coronathema etwas entgegen zu setzen und mit eigenen Botschaften andere Menschen zu erreichen und zum Umdenken und Handeln zu bewegen – letztlich auch ein Auftrag an Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft die Themen junger Leute stärker zu berücksichtigen.
Die jungen Talkgäste betonten aber auch, wieviel Kraft und Motivation sie aus gemeinsamen Aktionen schöpfen, in denen sie erleben, dass es andere Menschen gibt, die sich für dieselben Anliegen einsetzen und wieviel Spaß Engagement machen kann.
Die Aufzeichnung des Livestreams von Talk#3 kann man sich hier ansehen: https://youtu.be/KkY3xYXFOY8