Programmieren lernen mit Minecraft? Und das noch, wenn man wegen Corona sowieso zu Hause sitzt? Mach mit beim „Let’s Code Minecraft“ Webinar der ComputerSpielAkademie, Tom Wendel und Patrick Kirsch. Unterstützt vom Rheinwerk Verlag.
Das ist das erste Webinar der ComputerSpielAkademie und wegen der aktuellen Ausgangsbeschränkungen sehr schnell aufgesetzt. Sollte etwas noch nicht reibungslos funktionieren, dann bitten wir euch um Nachsicht. Wir freuen uns auf euch. Leitet die Info zu diesem Kurs gerne weiter.
Wann geht es los?
Start: 13.4. 16:00. Der Kurs wird zwei Arbeitswochen (Montag bis Freitag) dauern. Ihr könnt aber jederzeit einsteigen!
Montag geht es parallel auf drei Plattformen los:
twitch.tv/bobstriker Der Livestream.
discordapp.com/invite/GSbVQDW LetsCodeMinecraft Channel für Fragen und allgemeinen Austausch.
Minecraft Java Edition (1.15.2): letscode.minecraftserver.de
Zusatzmaterialien für den Kurs: Welten und Programme
Tag 1: Montag 13.4.
Thema: Das Leben in Minecraft + Redstone Schaltungen
Zusatzvideo (optional): Videos: Schaltungen bauen (Logik Gatter)
Zusatzmaterialien für den Kurs: Welten und Programme
Links: Gamepedia Minecraft Wiki

Tag 2: Montag 14.4.
Alle Videos Tag 2: Die Computer Console (Verzeichnisse und erste Skripte)

Zusatzaufgabe: Baut mit Redstone einen Beat/ein kleines Lied in Minecraft und schickt uns im Discord ein Video davon.
Wie ihr mit der kostenlosen Software „OBS“ ein Video von Minecraft aufnehmen könnt seht ihr hier. Wenn das nicht klappt, könnt ihr euren Bildschirm auch einfach per Handykamera abfilmen. Wenn die aufgenommene Videodatei zu groß für Discord ist, dann könnt ihr sie auch über schicks.digital schicken. Den Link dann einfach in den LetsCodeMinecraft Discord Kanal posten oder dort per Chat schicken. Achtet bei den Aufnahmen darauf, dass nur das Lied in Minecraft zu sehen und zu hören ist, nicht auch euer Zimmer oder sogar Menschen.
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs basiert auf dem Video-Kurs „Let’s Code Minecraft“. Jeden Tag findet ihr hier neue Videos in denen Minecraft und Programmierung erklärt werden sowie eine Beispielwelt. Inspiriert von den Videos könnt ihr euch lokal auf eurem Computer in der Welt austoben.
Jeden Tag um 16:00-17:30 streamen Tom, Patrick und das ComputerSpielAkademie-Team live über Twitch, beantworten eure Fragen und geben Tipps. Teilweise werden wir euch während der Livestreams in Minecraft zusammenkommen. Nach dem Livestream werden die Videos vom nächsten Tag freigeschaltet. Eine wichtige Austauschplattform ist unser Discord Server auf dem ihr euch ganztags in „LetsCodeMinecraft“ Kanälen austauschen könnt.
Mehr Infos zum Kurs findet ihr hier: Inhaltsangabe, Rezension
An wen richtet sich der Kurs?
Wir orientieren uns bei dem Kurs primär an 10-14 Jährigen. Es gibt aber keine Teilnehmer*innen-Beschränkung und jede*r mit Zugang zu dieser Seite kann die Videos sehen und auf den Server zugreifen. So dürfen auch eure Eltern oder ältere Jugendliche und Erwachsene mitmachen. Bei Fragen vortritt haben aber die 10-14 Jährigen. Der Kurs ist ziemlich anspruchsvoll. Ab dem 2. Tag steigen wir richtig in Programmierung mittels externer Editoren ein. Er ist also auch sicherlich herausfordernd genug für über 14 Jährige.
Was brauche ich um teilzunehmen?
- Einen Laptop oder PC (Windows, Mac, Linux) mit der „Minecraft Java Edition“ (USK 6).
Die Varianten für Windows 10, Konsolen oder Smartphones und Tablets können die von uns genutzte Mod: „Computercraft“ nicht ausführen. Um mit programmieren zu können, braucht ihr also einen PC. - Twitch Account*: Wir stellen euch für das Videotraining ein spezielles Video-Training-Modpack zur Verfügung mit dem ihr offline auf eurem Rechner programmieren lernt. Dieses läuft mit Minecraft 1.7.10 und dem Mod Computercraft. Um das Modpack installieren zu können, braucht ihr einen kostenlosen Twitch Account. Falls ihr euch neu anmeldet, empfehlen wir statt eurem echten Namen einen anonymen Spitznamen zu nutzen. Ihr könnt das Modpack auch manuell installieren und euch den Twitch Account sparen. Das wird aber kompliziert.
Außerdem werden wir uns immer wieder „live“ auf unserem Minecraft Server treffen. Dafür nutzen wir die aktuell normale Minecraft Version ohne Mods (Minecraft 1.15.2).- Link zum Video-Trainings-Modpack (1.7.10+Computercraft) mit dem ihr auf eurem lokalen Rechner programmieren lernt:
https://www.curseforge.com/minecraft/modpacks/lets-code-video-training
- Link zum Video-Trainings-Modpack (1.7.10+Computercraft) mit dem ihr auf eurem lokalen Rechner programmieren lernt:
- Auf dem ComputerSpielAkademie Discord haben wir mehrere Channels angelegt, in denen ihr euch mit anderen austauschen und Fragen stellen könnt. Discord ist kostenlos. Nutzt auch hier gerne einen Spitznamen. Hier kommt ihr zu unserem Discord. Wechselt dort zum „letscodeminecraft“ Channel.
*Ihr könnt am Kurs auch ohne Twitch und Discord teilnehmen. Das wird aber komplizierter (Modpack) und einsamer (kein Austausch über Discord), weswegen wir beides empfehlen.
Was kostet der Spaß?
Die Teilnahme am Kurs ist kostenfrei. „Minecraft Java Edition“ (26,95 €) müsstet ihr im Vorfeld aber erwerben, wenn ihr es noch nicht habt. Sollte ihr euch Minecraft nicht leisten können kontaktiert uns. Vielleicht finden wir eine Lösung.
An dieser Stelle vielen Dank an den Rheinwerk Verlag, der uns das Videomaterial kostenlos zur Verfügung stellt.
Wo kann ich mich anmelden?
Ihr müsst euch nicht anmelden. Die Teilnahme am Kurs ist nicht beschränkt. Wenn ihr aber plant teilzunehmen oder Fragen habt, dann schreibt uns bitte eine Nachricht an unsere wunderschöne Emailadresse: 18b5011a.handyclip.org@de.teams.ms. Klingt komisch, ist aber so.
Ich habe den Livestream von Tag X verpasst!
Kein Problem. Nach dem Livestream laden wir die Videos auf Youtube. Das heißt aber auch, dass alles, was man in Twitch sehen kann später öffentlich verfügbar ist. Daher raten wir euch bei Twitch und Discord nicht eure echten sondern Spitznamen zu nutzen, da eure Accountnamen und was ihr geschrieben habt, in unserem Livestream auftauchen können.
Ich habe Fragen zu Minecraft/Redstone/Programmierung
- Gamepedia hat ein gutes Minecraft Wiki.
- Auf dem ComputerSpielAkademie Discord kannst du dich mit anderen im „letscodeminecraft“ Channel austauschen. Im FAQ Channel beantworten wir die häufigsten Fragen.
Ich kann es nicht erwarten und will schon anfangen!
Wir empfehlen dir auf den Kursstart zu warten, damit alle möglichst auf dem gleichen Level starten. In den momentan öffentlichen „Let’s Code Minecraft“-Streaming-Videos bekommst du aber schon mal einen Eindruck von Tom. Diese Videos waren für Tom und Patrick die Motivation den Kurs zu entwickeln. Die Kurs Videos gibt es aktuell nicht im Internet zu finden. Auf die musst du warten ;-).

Wenn du etwas zum Lesen suchst, dann sind vielleicht die Minecraft Bücher vom Rheinwerk Verlag etwas für dich.
