alt=“medienprojekt“

Modellprojekte in der Kita (2017 abgeschlossen)

Frühe Förderung analog und digital

Die Medienerziehung im Kindergarten, Hort und im Grundschulbereich nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Dabei geht es nicht nur darum, Kindern technische Kompetenzen in Bezug auf Medien zu vermitteln, sondern auch altersgemäße Formen der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Medien zu ermöglichen und Kinder im Umgang mit den Medien zu fördern.

Auf der Grundlage dieser Prämissen führt das MZM Modellprojekte in Kindertagesstätten und Grundschulen durch und veröffentlicht Handreichungen zur Medienarbeit mit Kindern.

 Trickfilmprojekt Evang. Kinderhaus Neuhausen

Beispiel eines Trickfilmprojekts mit einer Mädchen- und Jungengruppe des evangelischen Kinderhauses Neuhausen. Die Geschichten spiegeln die Medien- und Erlebniswelten der Mädchen und Jungen wider.

 

YouTube Video
YouTube Video

 

Trickfilmprojekt in der Grundschule an der Camerloherstraße

Im Rahmen der Projektwoche „Lauf dich fit!“ erstellten die vier ersten Klassen der Grundschule an der Camerloher Straße am Montag 11. und Dienstag 12. April mit Hilfe der Stop-Motion Technik kurze Trickfilme. In den Geschichten der Grundschulkinder zeigt sich, dass das Thema Fairness nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch beim Spielen und Mitspielen lassen, im Schwimmbad oder auf dem Pausenhof von Bedeutung ist. Für die Filme gestalteten die jungen Filmemachenden mit Papier und Buntstiften die Hintergründe ihrer Szenen und Figuren selbst. Das Medienzentrum stellte die benötigte Technik, iPads und Stative, zur Verfügung und unterstützte die Kinder mit 5 Teamern. Trotz der knappen Zeit von jeweils etwa zwei Stunden für jede Schülergruppe, entstanden 16 kreative und spannende Stop-Motion-Clips, die bei der Premiere am Mittwochmorgen auf großer Leinwand gefeiert wurden.

 

YouTube Video

IMG_2106

IMG_2108

IMG_2111

Weitere Informationen

Foto Multimedia