Das Wissenschaftsjahr 2016/17 beschäftigt sich mit dem Thema “Meere und Ozeane”. Wie auch schon zum Thema des Vorjahres, “Stadt der Zukunft”, findet wieder ein Minecraft Wettbewerb statt, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt.
Minecraft, das weltweit erfolgreiche Computerspiel mit Pixelgrafik, bietet interessante Möglichkeiten, sich mit Umweltschutz und Energiegewinnung am, im und auf dem Meer spielerisch auseinanderzusetzen. Hier können Jugendliche ihre Ideen frei und kreativ umsetzen.
In insgesamt 16 Workshops hat das JFF – in Zusammenarbeit mit Schulen und Forschungseinrichtungen – Jugendlichen die Möglichkeit geboten, mit Minecraft neuartige Konzepte zum Schutz der Meere und Ozeane oder einer nachhaltigeren Energiegewinnung zu erarbeiten und als Modell im Spiel nachzubauen. Alle Workshops fanden im Zeitraum vom 01.12.2016 und dem 28.03.2017 statt. Die Ergebnisse wurden zum Minecraft-Wettbewerb des Wissenschaftsjahres 2016/17 eingereicht.
Alle Ergebnisse und die Dokumentation der Workshops finden Sie hier.