Das KINO ASYL Projekt des Medienzentrums München im JFF bietet Praktikant*innen ein breites Spektrum an Erfahrungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten im interkulturellen und filmischen Bereich. Wir suchen Studierende, bevorzugt aus den Bereichen Pädagogik, Kommunikationswissenschaften, Kulturmanagement oder Medienwissenschaften, die an einem 3- bis 6-monatigen Praktikum im Bereich der interkulturellen Arbeit und medienpädagogischen Unterstützung des Filmfestivals interessiert sind.
Über KINO ASYL
KINO ASYL ist ein interkulturelles Filmfestival des Medienzentrums München im JFF, das jährlich Filme aus den Heimatländern von Geflüchteten zeigt und durch Workshops und Filmscreenings einen Dialog zwischen verschiedenen Kulturen fördert. Ziel ist es, das Verständnis für die Lebensrealitäten von Menschen mit Fluchterfahrung zu vertiefen und interkulturelle Begegnungen zu ermöglichen. Das Filmfestival wird mit den Kurator*innen partizipativ gestaltet, geplant und organisiert.
Das Aufgaben- und Erfahrungsspektrum:
- Organisation und Durchführung von Filmvorführungen und Veranstaltungen
- Mitarbeit bei der Auswahl der Filme, Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Teamtreffen mit Kurator*innen
- Mitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung von Filmprojekten / Trailern
- Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation: Pflege der Projektwebseite und Social Media Kanäle, Verfassen von Projektdokumentationen, Pressemitteilungen und Beiträgen für Newsletter
Zeitraum
- ab September 2024
Bewerbungen
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Hinweise auf relevante Studieninhalte) per E-Mail an:
Benedikt Aigner: Benedikt.aigner@jff.de // info@kinoasyl.de
Adressat*innen
Studierende der Medien- und Kommunikatonswissenschaften, Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Soziale Arbeit, Kulturmanagement, …
weitere Infos unter: www.kinoasyl.de // Instagram: @kinoasyl