Der Jugendradiopreis 2020 stand unter dem Motto RADIO FOR FUTURE und lud Jugendliche aus ganz Bayern zu einem spannenden Wettbewerb ein.
Trotz vieler Einschränkungen, die das Jahr mit sich brachte, war die Begeisterung für Radio, Podcast, Hörspiele und Interviews ungebremst. Wie geht es einer italienischen Schülerin im harten Lockdown? Wie geht es Betreiber*innen kleiner Kinos? Und wo bekomme ich eine Packung Klopapier her? Das waren drei der vielen Themen der insgesamt 77 eingereichten Beiträge.
Begleitend wurden sieben Onlineseminare zu verschiedenen radiobezogenen Themen angeboten, die von Jugendlichen aus ganz Bayern gut angenommen wurden.
Der Jugendradiopreis 2020 wurde in drei Alterskategorien vergeben. Hinzu kam ein Publikumspreis, über den per Online-Voting abgestimmt werden konnte. Der Sonderpreis „Leben in der Ausnahmesituation” prämierte den besten Beitrag zum Thema Lockdown, Homeschooling und Quarantäne.
Die Preisverleihung am 3. Oktober 2020 wurde live im Radio auf M94.5 – dem Radiosender der Mediaschool Bayern übertragen. Einen besonderen Einblick in das Sendestudio gab es auf dem YouTube-Kanal der Dein LiFE-Jugendredaktion, auf dem die Sendung mit Bild gestreamt wurde. Ein Interview mit der bayerischen Landtagspräsidentin Ilse Aigner verlieh der Sendung einen feierlichen Rahmen als Teil der Veranstaltungsreihe Lange Nacht der Demokratie.
Radio for Future ist ein Kooperationsprojekt des Medienzentrum München des JFF und dem Bayerischen Jugendring (BJR).
Hier kann die Preisverleihungssendung nachträglich angesehen werden.
Hier gibt es alle Beiträge zum Nachhören.
[ngg src=“galleries“ ids=“11″ display=“basic_thumbnail“ thumbnail_crop=“0″]
Die Preise
Kategorie 1 | 10 – 15 Jahre
für Online Freundschaften in Fortnite von Valentin Zucker & Tizian Kramer (Luisa Gruber & Lilly Werny) | webhelm Jugendredaktion
Kategorie 2 | 16 – 21 Jahre
für Das Sorgenkind Südamerikas von Maya Fleischer | Radio Klangbrett
Kategorie 3 | 22 – 26 Jahre
für BlackLivesMatter Talk von Emnet Habteab, Faith Anoff, Naomi Lwanyaga, Nkrumah Mbouguen & Jounas Al Maana
SONDERPREIS | „Leben im Ausnahmezustand“
für Funkenflug in der ersten Lockdown-Woche von der Funkenflug Redaktion
Besondere Anerkennung im Sonderpreis „Leben im Ausnahmezustand“
für Zum ersten Mal bayernweit aktiv im Homeoffice von Junge Talente auf egoFM
Publikumspreis
für Interview mit Geraldino von Marika Wagner | Junge Talente auf egoFM
Alle Gewinner*innenbeiträge wurden mit 250 Euro dotiert.
Hier gibt es eine Playlist aller Gewinner*innen und den dazugehörigen Laudationen.