SHIFT IS REAL

Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Jugendarbeit und Bildung eingesetzt werden? Welche Tools bieten sich an – und welche Fragen werfen sie auf?

SHIFT IS REAL
Eine Fortbildungsreihe zur Medienpädagogik im Kontext technologischer und gesellschaftlicher Veränderung. 

 1. Fortbildung:
Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Jugendarbeit und Bildung eingesetzt werden? Welche Tools bieten sich an – und welche Fragen werfen sie auf?

In der offenen KI-Werkstatt im Medienzentrum München laden wir pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Jugendbildung und alle Interessierten ein, gemeinsam aktuelle KI-Tools auszuprobieren, sich zu vernetzen und Wissen zu teilen.
Dabei werden auch konkrete Anwendungen und KI-Methoden aus der Praxis der Jugendarbeit vorgestellt – von kreativen Einsatzmöglichkeiten über niedrigschwellige Tools bis hin zu Fragen der Ethik und Teilhabe.

Im Mittelpunkt stehen das gemeinsame Erforschen, Testen und Reflektieren. Ganz im Sinne von Open Education und Peer-to-Peer Learning. 

Hands-on statt Frontalbeschallung: Die Werkstatt bietet Raum für spontane Ideen, kollegialen Austausch und lebendige Diskussionen – ohne festes Programm und ohne vorgegebenes Ende. 

Für alle, die Künstliche Intelligenz praktisch und kritisch in ihre (pädagogische) Arbeit integrieren wollen – oder einfach neugierig sind. 

13.11.2025

16:00 – 23:00

kostenfrei

Medienzentrum München des JFF | 4. OG

Anmeldung

mzm@jff.de
Begrenzte Plätze

Weitere Informationen

Linus Einsiedler

+49 176 519 81940

E-Mail: linus.einsiedler@jff.de

Ulrich Tausend

+49 176 308 85351

E-Mail: ulrich.tausend@jff.de

Multimedia

Kooperationspartner*innen

Ansprechpartner*innen

Linus Einsiedler

+49 176 519 81940

linus.einsiedler@jff.de

Ulrich Tausend

+49 176 308 85351

ulrich.tausend@jff.de