Digitale Entwicklungen verändern unsere Lebenswelt – und damit auch die Bildungsarbeit mit jungen Menschen. Ob Künstliche Intelligenz, Social Media, Gaming oder neue Formen digitaler Kreativität: In der Praxis der Jugendarbeit und Jugendbildung entstehen fortlaufend neue Fragen, Herausforderungen und Chancen.
Mit SHIFT IS REAL wollen wir diesen Wandel aufgreifen und Räume schaffen, in denen pädagogische Fachkräfte, medienpädagogisch Aktive und Interessierte gemeinsam neue Technologien erproben, reflektieren und für ihre Arbeit nutzbar machen können.
Die Reihe bietet 3–5 Workshops pro Jahr, die jeweils einen aktuellen Themenschwerpunkt in den Blick nehmen. Im Mittelpunkt stehen das praktische Ausprobieren, die kritische Einordnung und der kollegiale Austausch. Dabei verstehen wir die Workshops als offene Werkstätten: praxisnah, experimentierfreudig, ohne starres Programm und mit Raum für spontane Ideen, Diskussionen und das Einbringen eigener Erfahrungen.
So wird SHIFT IS REAL zu einer Spielwiese für medienpädagogische Praxis, die nicht nur Impulse gibt, sondern auch Vernetzung fördert und das Medienzentrum München als Ort für digitale Bildungsfragen sichtbar macht.
Workshops 2025
1. KI x Praxis: Offene Werkstatt für die Jugendbildung
15. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr – Open End
Medienzentrum München des JFF
Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Jugendarbeit und Bildung eingesetzt werden?
Welche Tools bieten sich an – und welche Fragen werfen sie auf?
→ Ausprobieren, Austauschen, Reflektieren – ganz praktisch und im offenen Werkstattformat.