
Kalender
SHIFT IS REAL
Medienzentrum München des JFF | 4. OG
16:00 – 23:00
kostenfrei
Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Jugendarbeit und Bildung eingesetzt werden? Welche Tools bieten sich an – und welche Fragen werfen sie auf?
SHIFT IS REAL
Eine Fortbildungsreihe zur Medienpädagogik im Kontext technologischer und gesellschaftlicher Veränderung.
1. Fortbildung:
Wie kann Künstliche Intelligenz sinnvoll in der Jugendarbeit und Bildung eingesetzt werden? Welche Tools bieten sich an – und welche Fragen werfen sie auf?
In der offenen KI-Werkstatt im Medienzentrum München laden wir pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Jugendbildung und alle Interessierten ein, gemeinsam aktuelle KI-Tools auszuprobieren, sich zu vernetzen und Wissen zu ...

Interaktiv-Tagung – Digitale Identität (pädagogisch gestalten)
Haus der Jugendarbeit, Rupprechstr. 29 | 80636 München
14:00 – 18:00
kostenfrei
Wie beeinflussen soziale Medien, generierte Avatare und KI-Chatbots unser Selbstbild? Wie verändert sich unsere Kommunikation in digitalen Räumen? Welche Rolle spielen Avatare in virtuellen Welten und wie verändern Technologien wie AR-Filter unsere Selbstwahrnehmung? Was erleben wir, wenn unsere digitale Darstellung uns gegenübersteht?
- Zeit : 20.11.2025 14 – 18 Uhr
- Ort: Online und vor Ort in Haus der Jugendarbeit: Rupprechtstr. 29 | 80636 München
- Ohne Anmeldung
- Zielgruppe: Fachkräfte der Medienpädagogik, Bildung, Kunst, Jugend(sozial) arbeit und Forschung sowie alle, die sich aktiv und gestaltend mit digitaler Jugendkultur auseinandersetzen möchten.
Diese zentralen ...
KINO ASYL 2025
Bellevue di Monaco Gasteig HP8 NS-Dokumentationszentrum München KUNSTLABOR 2 Hochschule für Fernsehen und Film Münchner Kammerspiele
kostenfrei
Save the Date: KINO ASYL FILMFESTIVAL – 22. bis 28. November 2025
Für viele ist KINO ASYL mittlerweile ein fester Termin im Jahreskalender, für andere eine neue Entdeckung. Vom 22. bis 28. November 2025 präsentieren junge Menschen mit Fluchterfahrung zum elften Mal in München Filme aus ihren Heimatländern. Gezeigt werden unter anderem Dokumentarfilme, Dramen und Kurzfilme aus aller Welt. Die Themen sind mal informativ, mal unterhaltsam, aber immer persönlich bedeutsam für die Kurator*innen, die sie ausgewählt haben. In dieser Verbindung aus Film und individueller Perspektive eröffnen sich dem Publikum neue Einblicke.
Jährlich neu kuratiert, zeigt das Team besondere Beiträge aus ...

Ich fühl das! Emotionen in mediatisierten Lebenswelten
Medienzentrum München (MZM) | Haus der Jugendarbeit (2. Stock), Rupprechtstr. 29, 80636 München
09:30 – 16:30
kostenfrei
21. Interdisziplinäre Tagung im Medienzentrum München, Haus der Jugendarbeit
Die Interdisziplinäre Tagung (IdT) verfolgt den Anspruch, aktuelle wissenschaftliche Diskussionen für die medienpädagogische Fachgemeinschaft aufzubereiten sowie Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch zu bringen. Dafür wird der Forschungsstand zum Tagungsthema aus unterschiedlichen Perspektiven aufgearbeitet und mithilfe verschiedener Formate auf die medienpädagogische Forschung und Praxis bezogen. In diesem Jahr wird das Thema „Ich fühl das: Emotionen in mediatisierten Lebenswelten“ u. a. über Inputs von Referentinnen aus der Geschichtsdidaktik, Psychologie und Medienwissenschaft dargestellt:
- Prof. Dr. Juliane Brauer, Uni Wuppertal, wird aus einer historischen Perspektive auf Veränderungen in der Bedeutung, ...

Live-Radioevent
Medienzentrum München des JFF, Rupprechtstraße 29
11:00 – 19:00
kostenfrei
Live-Radioevent im MZM „Produzieren | Moderieren | Live auf Sendung gehen“
Im Rahmen des Jugendradiopreises RADIO FOR FUTURE entsteht im Medienzentrum München eine gemeinsame Live-Sendung auf M94.5. Von der Themenfindung über die Produktion bis zur Moderation – hier seid ihr mittendrin im Radiogeschehen und gestaltet eure eigene Sendung live mit. Im Workshop „Durchstarten im Radio: Grundlagen und praktische Tipps“ mit Lilian Landesvatter, Journalistin beim BR, erfahrt ihr, was es bedeutet, beruflich Radio zu machen – und holt euch echte Profi-Tipps.

DEINE STIMME IST AUS GOLD
online
14:00 – 17:30
kostenfrei
Online-Workshop „DEINE STIMME IST AUS GOLD – Sprech- und Stimmtraining“
Wie klingt deine Stimme? Stimmtrainerin Mona Heileck hilft dabei, die eigene Stimme wirkungsvoll einzusetzen, vermittelt Techniken für souveränes Auftreten, lebendiges Sprechen und anstrengungslosen Stimmgebrauch und gibt alltagstaugliche Übungen und Tipps.

Virtuelle Geschichten in echten Welten
PIXEL | Rosenheimer Str. 5 81667 München
10:00 – 16:00
7 € MIT Ferienpass / 12 € OHNE Ferienpass
Ferienworkshop Faschingsferien’26
Vielleicht redet ein Dinosaurier mit einem Menschen? Vielleicht wächst ein Baum bei jedem Klick? Vielleicht bleibt die Zeit stehen oder es passiert etwas völlig Unerwartetes? In unserem Augmented Reality (AR) Workshop erfinden wir Geschichten, machen uns unsichtbare Zusammenhänge sichtbar und entdecken, wie alles miteinander verbunden ist. Wir lernen, wie man 3D-Welten erstellt und tauchen in die Welt der Programmierung ein.
Wann: 19.02.2026
Wer: jeder zwischen 9-13 Jahren
Wieviele: max. 12 Teilnehmende
Wo: Medienzentrum München, Rupprechtstr. 29, 80636 München
Wie: Anmeldung über workshop@jff.de oder
089 12 66 53 0
0176 30885046
Kosten: 7 € / ...
Rap-Workshop
Medienzentrum München | Rupprechtstr. 29, 80636 München
10:00 – 16:00
7 € MIT Ferienpass / 12 € OHNE Ferienpass
Ferienworkshop Faschingsferien’26
Mic Check, one, two: Du hast richtig viel zu sagen? Dann komm zu unserem Rap-Workshop! Hier lernst du, wie man coole Texte schreibt, fette Beats spürt und mit Mikrofon und Flow die Bühne rockt. Egal ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu dabei bist – gemeinsam machen wir Musik, die Spaß macht und bewegt. Sei laut, sei kreativ, sei du selbst – wir freuen uns auf dich!
Wann: 20.02.2026
Wer: jeder zwischen 11-14 Jahren
Wieviele: max. 8 Teilnehmende
Wo: Medienzentrum München, Rupprechtstr. 29, 80636 München
Wie: Anmeldung über workshop@jff.de oder
089 12 66 53 0
Fotografie-Workshop
Medienzentrum München | Rupprechtstr. 29, 80636 München
10:00 – 16:00
7 € MIT Ferienpass / 12 € OHNE Ferienpass
Ferienworkshop Osterferien’26
Hier lernst Du alles rund um das Thema Fotografie: den Umgang mit der Kamera, Belichtung. Perspektive und Bildaufbau. Außerdem fotografierst Du und kannst dein Lieblingsfoto gleich beim Kinderfotopreis (www.kinderfotopreis.de) einreichen.
Wann: 30.03.2026
Wer: jeder zwischen 8-12 Jahren
Wieviele: max. 10 Teilnehmende
Wo: Medienzentrum München, Rupprechtstr. 29, 80636 München
Wie: Anmeldung über workshop@jff.de oder
089 12 66 53 0
0176 30885046
Kosten: 7 € / Teilnehmenden MIT Ferienpass
12 € / Teilnehmenden OHNE Ferienpass
Sonstiges: Bitte eine Brotzeit mitbringen.
Kreative Foto-Challenges für Kinder
Medienzentrum München | Rupprechtstr. 29, 80636 München
10:00 – 16:00
7 € MIT Ferienpass / 12 € OHNE Ferienpass
Ferienworkshop Osterferien’26
In diesem Workshop lernst du wichtige Grundlagen für das Fotografieren. In verschiedenen Fotochallenges kannst du diese gleich umsetzen und dich kreativ austoben. Gemeinsam erkunden wir außerdem den knipsclub und du erfährst, wie du deine Meisterwerke zukünftig auf der Fotoplattform für Kinder im geschützten Raum hochladen kannst.
Wann: 31.03.2026
Wer: jeder zwischen 8-12 Jahren
Wieviele: max. 12 Teilnehmende
Wo: Medienzentrum München, Rupprechtstr. 29, 80636 München
Wie: Anmeldung über workshop@jff.de oder
089 12 66 53 0
0176 30885046
Kosten: 7 € / Teilnehmenden MIT Ferienpass
12 € / Teilnehmenden OHNE Ferienpass
Sonstiges: Bitte eine Brotzeit mitbringen.