Archive: Angebote/Events

  • 15. Juni 2022
  • 2. Juni 2022
    Im Rahmen der Jugendbeteiligung Aubing, bei der Jugendlichen und jungen Erwachsene die Möglichkeit zur Mitbestimmung bzw. Mitgestaltung des Dorfplatzes geboten…
  • 2. Juni 2022
    Du spielst gerne? Du hast schon viele Stunden in Minecraft verbracht? Dich interessiert das Thema Hate Speech? Wenn irgendetwas davon…
  • 6. April 2022
    Wie geht Dokumentarfilm? Und was ist eine Reportage? Im Rahmen des 37. DOK.fest München bietet der freiberufliche Kameramann Martin Noweck…
  • 30. März 2022
    Wie können Sie als Fachkraft Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit vermitteln, Spaß verbreiten und inspirieren? Mit Informationspaketen in Form…
  • 4. März 2022
    “Play Your Role” will das positive Potenzial von Videospielen nutzen, um für das Thema Online Hate Speech zu sensibilisieren. Mittels…
  • 15. Februar 2022
    „Überlass das mal schön den Erwachsenen…“ Nicht bei der Online-JugendTalk-Serie „Hört ihr mich?“! Immer noch ist der Aktionsradius für junge…
  • 15. Februar 2022
    Talk#3: Mittwoch, 14. April, 19 Uhr Protestieren, für die eigenen Rechte eintreten und sich für persönliche Ideen engagieren. Was motiviert…
  • 15. Februar 2022
    Als Abschluss der ersten Staffel bot Talk#5 einen Rückblick auf die bisherigen Talk-Runden und stellte das Thema „Gehört Werden“ selbst…
  • 2. Februar 2022
    Mit Kindern fotografieren – Eine Online-Fortbildung Fotografie bietet eine wunderbare Möglichkeit des kreativen Arbeitens mit Kindern. Die Themen der Kinder…
  • 14. Januar 2022
    Interesse an einem Meme-Workshop zum Pionier der politischen Fotomontage John Heartfield im NS-Dokuzentrum am 2.4. 10:00-15:00? MEDIALE BILDWELTEN: VON DER…
  • 20. Oktober 2021
    Das MZM bietet in den Schulferien stets Workshops für Kinder und Jugendliche an. Für die Ferien im Schuljahr 2021/2022 stehen…
  • 7. Oktober 2021
    Visionär:in, Mitbestimmer:in oder Kreativkopf? #ideenfürdiejugend lässt eure Projekte Wirklichkeit werden! Mit dem #ideenfürdiejugend-Projekt bekommen junge Menschen die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln,…
  • 2. Oktober 2021
      Die Lange Nacht der Demokratie München findet im Werksviertel-Mitte statt. Das Medienzentrum München beteiligt sich mit zwei Workshops im…
  • 31. August 2021
    Kinder und Jugendliche der 6., 7., und 8. Klasse der Mittelschule an der Fromundstraße und der Mittelschule an der Ichostraße…
  • 31. August 2021
    Es lässt deine Freund*innen staunen, deine Familie stolz sein und … es macht Spaß! Beim Coding, also beim Programmieren, geht es…
  • 24. Juli 2021
    Beim Münchner Kinderfilmfest sind die neuesten und außergewöhnlichsten Kinder- und Jugendfilme zu sehen. Mit dabei sind die Kinderreporter*innen des JFF – Institut…
  • 31. Mai 2021
    Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie Du anfangen sollst? Hier lernst Du alles rund um das…
  • 6. Mai 2021
    Sterben… ein Thema welches vor allem in der heutigen Zeit tabuisiert wird, weil in unserer Gesellschaft scheinbar dafür kein Platz…
  • 30. April 2021
    „Imagine you could change society. What would you do?“  Diese Fragestellung legte den Grundstein des zweitägigen (14./15.04.2021) Online-Workshops Government International – Creativity & Expression, welchen das Medienzentrum München des JFF im Auftrag…
  • 21. April 2021
    Über ein Thema im Radio berichten, kann man auf unterschiedlichste Weise. Du lernst die verschiedenen Arten kennen und Interviews richtig…
  • 21. April 2021
    Du befindest dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest Du! Mit Fotos, Zeichnungen…
  • 21. April 2021
    Schule, Freizeit, Sport – Bildungsorte junger Menschen befinden sich seit über einem Jahr im Ausnahmezustand! Jugendliche werden dazu nur selten…
  • 6. April 2021
    Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung 2021  Mittwoch, 05.05.2021, 9.30-13.00 Uhr  Virtuelle Konferenz    „Jugendliche und junge Erwachsene haben nicht den Eindruck,…
  • 6. April 2021
    TALK#2: Mittwoch, 17.3.21, 19 Uhr  Ist es jungen Menschen möglich in der Münchner Öffentlichkeit Raum einzunehmen, sich zu treffen, zu…
  • 6. April 2021
    Der Aktionsradius für junge Menschen ist während der Pandemie sehr eingeschränkt und damit auch die Möglichkeit, sich zu beteiligen. Die…
  • 1. März 2021
    Du kommst aus München und hast eine tolle Idee für ein Medienprojekt, doch leider fehlt dir das geeignete Equipment um…
  • 8. Februar 2021
    Talk #1: Jung, kreativ & wie geht’s weiter? https://www.youtube.com/watch?v=hOY0c5uOBck Am Talk nahmen teil: Soumaya & John (Thema Tanz / Jugendtreff…
  • 8. Februar 2021
    Neben Stopptrick und Greenscreen gibt es noch jede Menge Möglichkeiten, mit Kamera und Schnitt zu tricksen, um damit Spannung, Action…
  • 8. Februar 2021
    Hier erhältst du anschauliche Tipps zur Foto-Gestaltung, Infos zum Recht am eigenen Bild, hast auf einem gemeinsamen Foto-Ausflug Zeit zum…
  • 8. Februar 2021
    Das MZM bietet in den Schulferien stets Workshops für Kinder und Jugendliche an. Für die kommenden Pfingstferien 2021 stehen drei…
  • 13. Januar 2021
    Die Audio- und Videoclips zum Thema Europa sind fertiggestellt und online! Vielfältige Jugendgruppen im Alter von 14 bis 24 Jahren…
  • 6. Dezember 2020
    Das Pixel-Team hat auch während des Lockdowns neue Ideen parat und startet am 12. Dezember 2020 im Pixel ein neues…
  • 20. Oktober 2020
    In diesem Herbstferien-Workshop drehen wir einen Zombiefilm! Doch keine Sorge: Gruseln sollen sich nur die Zuschauer*innen, hinter der Kamera sind…
  • 20. Oktober 2020
    Am Freitag, 30.10.2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr online SDGs, das steht für „Sustainable Development Goals“ oder „Ziele für nachhaltige…
  • 1. Oktober 2020
    Mitten im Stadtbezirk 9 unweit der Donnersberger Brücke, im Vorhofflimmern von Neuhausen öffnet für wenige Monate die Zwischennutzung “Gabriele” in…
  • 25. September 2020
    Der Jugendradiopreis 2020 stand unter dem Motto RADIO FOR FUTURE und lud Jugendliche aus ganz Bayern zu einem spannenden Wettbewerb ein. …
  • 28. August 2020
    2017 feierte Neuperlach sein 50-jähriges Bestehen. Die ­ursprüngliche Planung für den Stadtteil stammt buchstäblich aus dem ­letzten Jahrhundert. Das Leben…
  • 28. August 2020
    Wer hat Lust, ein eigenes Computerspiel zu erfinden und zu gestalten? An nur einem Tag können Mädchen und Jungen sich…
  • 24. Juli 2020
    Hier lernst du einiges rund um das Thema Drehbuch, Kamera, Ton und Schnitt. Wir schreiben ein Drehbuch, entwerfen ein Storyboard…
  • 24. Juli 2020
    Du willst einen Film drehen, weißt aber nicht genau, wie du anfangen sollst? Hier lernst du alles rund um das…
  • 24. Juli 2020
    Wir verbringen gerne Zeit mit unserem Smartphone. Wir chatten mit Freunden, erleben in Games digitale Abenteuer oder füllen Storys mit…
  • 24. Juli 2020
    Wir befassen uns im webhelm-Projekt kreativ mit spannenden Themen rund um das Smartphone & machen eigene Medienprodukte, z.B. einen Trickfilm.…
  • 24. Juli 2020
    Ihr wollt die nächste Party mit euren eigenen Playlisten rocken? Kein Problem, denn der DJ von heute schleppt keine schweren Vinyl-Platten und 1210er mit sich,…
  • 24. Juli 2020
    Auch in den Sommerferien 2020 bietet das MZM wieder ein vielfältiges Workshop-Programm an: Von "DJing für Beginner", über Smartphone- &…
  • 6. Juli 2020
    Jedes Jahr im Juli besuchen normalerweise hunderte Kinder die Preisverleihung im Gasteig München. Gespannt warten sie, bis sich endlich die…
  • 30. Juni 2020
    Wir teilen unserer Instagram Skills um unseren Sommer perfekt zu teilen! Ob zu Hause oder im Ausland, auf Instagram kann…
  • 17. Juni 2020
    Outdoor*-Netzwerktreffen am 9. Juli von 16:00-19:00 Uhr   Bildung für nachhaltige Entwicklung in digitalen Räumen – wo stehen wir? Angesichts…
  • 15. Juni 2020
    Das Projekt “migrant liter@cies” wurde von verschiedenen europäischen Partnern in Italien, Belgien, Spanien, Estland, den Niederlanden, der Slowakei, Polen und…
  • 9. Juni 2020
    Eure Stimme im Ausnahmezustand – Radio for Future!  2020 ist ein Jahr des Ausnahmezustands, das viele Bereiche unseres Lebens verändert und ausbremst. Nicht…
  • 5. Juni 2020
    KJR und MZM wollen 2020 intensiv hinter die Kulissen von TikTok, Instagram und Co. Mit verschiedenen Schwerpunktthemen zu Fotografie und…
  • 22. Mai 2020
    FILL YOUR SKILL! Unter diesem Motto findet am 5. Juni 2020 von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr das INSTAGRAM Online-Barcamp…
  • 22. Mai 2020
    Was ist ein Storyboard? Wie schreibt man ein Drehbuch? Was muss ich beim Drehen beachten? Hier lernst du alles rund…
  • 15. Mai 2020
    Mehrmals im Jahr führen wir Kameraworkshops für alle unsere neuen Redaktionsmitglieder durch und ein besonderes Highlight jedes Jahr ist der,…
  • 30. April 2020
    Zahlreiche digitale Formate werden von Schulen, Museen, Institutionen seit der Corona-Krise ausprobiert und finden sicher auch in Zukunft ihren Platz…
  • 28. April 2020
    Bist du zwischen 14 und 18 Jahren alt und willst lernen, wie du ein eigenen Spiel programmieren kannst? Dann ran…
  • 22. April 2020
    Dieser Beitrag wurde durch BlogSlam Stadtkultur im Shutdown der Münchner Stadtbibliothek angeregt. Dort finden viele Einblicke in die aktuelle Lage von…
  • 9. April 2020
    Programmieren lernen mit Minecraft? Und das noch, wenn man wegen Corona sowieso zu Hause sitzt? Mach mit beim "Let's Code…
  • 7. April 2020
    Das Smartphone ist für viele Kinder und Jugendliche ein alltäglicher Begleiter. Dabei dient es vor allem als Kommunikationsmittel und als…
  • 24. März 2020
    Es ist März 2020. Viele Fragen gehen uns durch den Kopf: Wie lang wird die Corona-Krise anhalten? Wie geht es…
  • 18. März 2020
    Wir hoffen, es geht euch allen gut und ihr kommt gut durch diese Zeit! Das MZM ist aktuell natürlich geschlossen. Wir sind…
  • 2. Dezember 2019
    Die Kooperationsprojekte von Kreisjugendring München-Stadt (KJR) und dem Medienzentrum München (MZM) standen 2019 im Zeichen des E-Sports. Und so startete…
  • 3. September 2019
    WAS WIR BIETEN: Du spielst aktuelle und ungewöhnliche Games, schaust E-Sports-Turniere und bist auch gerne selbst mal kreativ? Wir auch!…
  • 26. Juli 2019
    Am 06. und 07. August wurden auf dem Theatron, dem kostenlosen Open-Air-Festival im Münchner Olympiapark, die Best Of - Produktionen…
  • 5. Juli 2019
    Du befindest dich mitten in einem spannenden Comic! Doch wie wird die Story enden? Das entscheidest du! Mit Fotos und…
  • 5. Juli 2019
    *** AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION IST DER WORKSHOP IN DEN OSTERFERIEN ABGESAGT *** Hier lernst du alles rund um das…
  • 5. Juli 2019
    Wie entsteht ein Film? Was ist ein Storyboard? Wie schreibt man ein Drehbuch? Was muss ich beim Drehen beachten? Hier…
  • 5. Juli 2019
    Wer könnte die Qualität von Kinderfilmen wohl besser einschätzen, als diejenigen, für die sie gemacht sind – die Kinder? Genau…
  • 15. Mai 2019
    Am 28.06 macht sich die Medienwerkstatt auf den Weg in Richtung des Münchner Kinderfilmfestes 2019. Dort werden wir die Premiere…
  • 2. Mai 2019
    Zur Feier des offiziellen Europa-Tages fand am 09. Mai in der Münchner Innenstadt ein großes Bühnenprogramm mit Musik, Tanz, Wort-Akrobatik…
  • 29. April 2019
    Gestalte deinen eigenen Werbespot zur Europawahl! Das Medienzentrum München und der Bayerische Jugendring veranstalten gemeinsam mit Sounddesigner und Musikproduzent Peter…
  • 25. April 2019
    Du  … bist zwischen 10 - 14 Jahre alt? … hast Interesse an Medien, deren Entstehung und Produktion? … willst…
  • 13. März 2019
    Junge Menschen sind auf vielen digitalen Kanälen unterwegs. 98% der heute 14-19-Jährigen verfügen über ein Mobiltelefon mit Internetzugang und verbringen…
  • 20. Februar 2019
    Parlamensch – ein filmisches Planspiel Die Webserie PARLAMENSCH ist ein filmisches Planspiel und gleichzeitig ein Experiment, an dem gemeinsam und…
  • 5. Februar 2019
    Dienstag, 19. Februar 2019, 10:30 Uhr MuseumsMorgen! weitet den Blick Foto-Workshop für Erwachsene mit Lena Engel Agrarlandschaften, Ideallandschaften, Wüstungen ….…
  • 30. Januar 2019
    Das Medienzentrum München veranstaltet am 9. Februar 2019 von 12 bis 18 Uhr einen Tag der Offenen Tür. Beim Open…
  • 13. November 2018
    Das Projekt „Game Life! mit und über Games lernen“ fördert einen souveränen Umgang mit digitalen Spielwelten bei Kindern und Jugendliche…
  • 7. November 2018
    Vor kurzem beschäftigten sich Presse, Politik und Juristen ausführlich mit dem „Recht auf Vergessen“. Was dabei viele außer Acht ließen,…
  • 30. Oktober 2018
    Am 29. und 30. Oktober 2018 fand zum ersten Mal der Fotografie-Grundlagen- Workshop im Pixel statt. Jugendliche zwischen 13 und…
  • 12. Oktober 2018
    Mit Walen baden. In 3D malen. Mit Computern chatten. Über Philosophen nachdenken. VR-Brillen für das Smartphone basteln. Was ist echt…
  • 9. Oktober 2018
    Alle spielen gern – und heutzutage selbstverständlich auch digital. Manchmal ist es aber nicht so einfach, sich in den komplexen…
  • 25. September 2018
    Was macht (m)ein Leben in München wertvoll? Ausgehend von dieser Frage dreht ihr in fünf Teams kurze Videokampagnenclips in der…
  • 24. September 2018
    Bereits im Oktober 2018 hatte im Jüdischen Museum München eine Jugendtagung zum Themenschwerpunkt Antisemitismus stattgefunden. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und…
  • 24. September 2018
    Märchen, ein alter Hut? Nicht bei uns. Schon mal ein Märchen als Poetry Slam gehört? Digital verfremdet und mit Special…
  • 31. August 2018
    Zielgruppe: Teilnehmen können alle Interessierten ab 10 Jahre aus Bayern. Termin: Samstag, 15. September, 13.00 bis 17.30 Uhr ab 20.00…
  • 11. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 1, RAUM 1 Thema: Social Media Interaktion  Über: Twitter, Instagram, Facebook... z.B Live…
  • 10. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 1, RAUM 2 Feminismus und Radio Anhand von Google kann das öffentliche Interesse…
  • 9. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 1, RAUM 3 Thema: Sprechen  was macht eine angenehme Radostimme aus?   –…
  • 7. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 2, RAUM 1   Thema: Gesprächsführung im Interview  Umso bekannter bzw. wichtiger der…
  • 6. August 2018
    Ferienworkshop für 14 – 17jährige Märchen und Mythen gibt es in allen Kulturkreisen der Welt. Wer denkt nicht gerne an…
  • 5. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 2, RAUM 3 Analog VS Digital Internetradio und analoges Radio – Unterschiede?  Internetradio…
  • 3. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 3, RAUM 1   Thema: Gute Reportage  Eine gute Reportage sollte mit einem…
  • 2. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 3, RAUM 2    Dokumentation vs. Fiktion - Wieviel darf ich hinzuerfinden?  Die…
  • 1. August 2018
    Das ist unser gemeinsames Dokument zu SESSION 3, RAUM 3  Auswirkung von Streaming Anbietern auf das Radio, Zukunft des Radios …
  • 23. Juli 2018
    27. – 29. Juli 2018 | Pappenheimstraße 14 | 80335 München | Eintritt frei 5000 Zimmer Küche Bad zieht ein…
  • 29. Juni 2018
    Das MZM bietet Workshops zu verschiedenen Themen an: Film, Radio, Gamedesign, Fotografie, Coding und mehr. In dem kommenden Pfingstferien 2020…
  • 6. Juni 2018
    Scratch-Tutorial zum Herunterladen Scratch_2_Tutorial   Scratch-Dateien mit allen Ergebnissen des Ferienworkshops Alle Scratch-Dateien sind in Zip-Pakete verpackt. Ihr müsst sie…
  • 16. Dezember 2017
    Im Jahr 2017 waren Steff Brosz und Nicole Rauch wieder beim JUGEND HILFT! Camp in Berlin. Zusammen mit den jüngsten…