Archive: Angebote/Events

  • 15. Dezember 2017
    https://www.youtube.com/watch?v=LD0eD-MszEI   Filmwerkstätten und Filmförderung für Jugendliche ab 12 Jahren #faust_undead ist ein Film-Bastard, der das Handlungsgerüst des Faust 1…
  • 18. November 2017
    we are makers – im Alltag gerät dieses Machen und Ausprobieren nur manchmal in den Hintergrund. Deswegen laden wir regelmässig…
  • 7. November 2017
    BÜRGER- UND JUGENDBETEILIGUNG MIT DIGITALER TECHNOLOGIE FORTBILDUNG FÜR FACHLEUTE AUS DEN BEREICHEN PÄDAGOGIK, BÜRGERBETEILIGUNG UND STADTPLANUNG Digitale Medien wie Smartphones,…
  • 23. Oktober 2017
    "The Story of Technoviking" ist ein Film, der sich anhand der Fallstudie des Technoviking-Memes mit dem Phänomen von viralen Inhalten…
  • 5. Oktober 2017
    Jugendliche, die sich für Gaming, Comics oder generell für Webkultur interessieren, finden inzwischen Unterstützung von Jugendzentren, die dieser Szene ein…
  • 27. September 2017
    Im Rahmen von ISEK will Zusmarshausen in Zusammenarbeit mit dem JFF - Institut für Medienpädagogik die Lebensqualität in ihrer Gemeinde…
  • 20. September 2017
    GLITCH&NOISE ist die eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Kurzfilmfestivals flimmern&rauschen. Ein Treffpunkt für den Münchner Filmnachwuchs, um bei frischem Fachgesimpel…
  • 13. September 2017
    Ziel des Projekts EMELS (European Media Literacy Standard for Youth Workers) ist die Entwicklung eines europäischen Standards für die Medienkompetenzförderung…
  • 11. Juli 2017
    In Medienprojekten wurden Video- und Audiospots gegen Vorurteile und für Toleranz erarbeitet. Zielgruppe waren Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund im…
  • 30. Juni 2017
    Die Ozeane der Welt sind ein faszinierender Lebensraum, doch dieser Lebensraum ist bedroht: die fortschreitende Vermüllung der Meere, der Raubbau…
  • 8. Juni 2017
    Die Fame Socken Reporter – Kinderfilmfest München 2018 Bei den Kinderreportern dreht sich alles um das Thema Film. Die diesjährige…
  • 2. Mai 2017
    Spielen hat Tradition in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Auch Konsolen und PCs haben schon Klassikerstatus und es gibt einige…
  • 21. April 2017
    Scratch-Tutorial zum Herunterladen Scratch_2_Tutorial   Scratch-Dateien mit allen Ergebnissen des Ferienworkshops am 21. April Alle Scratch-Dateien sind in Zip-Pakete verpackt.…
  • 13. April 2017
    we are makers – im Alltag gerät dieses Machen und Ausprobieren nur manchmal in den Hintergrund. Deswegen laden wir regelmässig…
  • 12. April 2017
    Mit Zeichenstift und Papier einen Trickfilm erstellen macht nicht nur Spaß, sondern ermöglicht auch einen Einblick in die Arbeit eines…
  • 29. März 2017
    Das Wissenschaftsjahr 2016/17 beschäftigt sich mit dem Thema “Meere und Ozeane”. Wie auch schon zum Thema des Vorjahres, “Stadt der…
  • 26. März 2017
    50 Jugendliche trafen sich für ein Wochenende, um im Rahmen eines Hackathons Tools, Webanwendungen und Konzepte zu entwickeln, die dazu…
  • 21. März 2017
    Kinder wachsen von Geburt mit Medien auf. Bereits in den ersten beiden Lebensjahren werden sie aufmerksam für Medien und Medieninhalte.…
  • 16. März 2017
    Die Stadt München hat einen Planungsprozess gestartet, bei dem im Münchner Nordosten ein neues Stadtviertel entwickelt wird. Beim Projekt PLAN…
  • 21. Januar 2017
    Ausgangslage Jeden Tag landen Jugendliche aus verschiedenen Ländern der Erde am Münchner Hauptbahnhof. Sie wissen nur sehr wenig über unser…
  • 22. Dezember 2016
    Spielen hat Tradition in der Kinder- und Jugendarbeit. Auch Konsolen und PCs haben schon Klassikerstatus. Es ist an der Zeit,…
  • 12. Dezember 2016
    Seit 2010 veranstaltet das Museum Villa Stuck in Zusammenarbeit mit dem Medienzentrum München des JFF als Teil seines Jugendprogramms die KONTAKTlinse:…
  • 23. November 2016
    Das Projekt "Eine Welt in der wir leben wollen" wird vom Medienzentrum München des JFF in Kooperation mit der Fachstelle…
  • 13. Oktober 2016
    In den Herbstferien veranstaltet die Jugendredaktion matz des Medienzentrum München einen Fernsehworkshop für Schülerinnen und Schüler zum Thema "mein Lieblingsplatz".…
  • 4. Oktober 2016
    THEMENSCHWERPUNKT: WIR – MEDIEN & GEMEINSCHAFT Der Medienherbst bietet für alle Münchnerinnen und Münchner ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in Form von…
  • 19. September 2016
    Drei Tage lang feilten 14 Schüler der Ludwig-Thoma-Realschule an einer pragmatischen Vision für einen Schulalltag mit Internet und digitalen Medien.…
  • 13. September 2016
    Bei mobil im museum finden über ganz Bayern verteilt Workshops in nichtstaatlichen Museen und Ausstellungshäusern statt. Dabei produzieren ca. 15…
  • 26. Juli 2016
    Beim Modellprojekt game group IT entwickeln Jugendliche über ein halbes Jahr hinweg unter Anleitung von Gamedesigner*innen und Medienpädagog*innen ein Computerspiel.…
  • 20. April 2016
    In dieser Ausgabe tauchen wir ein in die Welt der Virtual Reality, denn die ehemals sehr kostspieligen Brillen sind nicht…
  • alt=“medienprojekt“

    14. April 2016
    Die Medienerziehung im Kindergarten, Hort und im Grundschulbereich nimmt einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Dabei geht es nicht nur darum,…
  • 23. März 2016
    In unserer ersten Ausgabe tauchen wir ein in die Welt der Virtual Reality, denn die ehemals sehr kostspieligen Brillen sind…
  • 4. August 2015
    Im Rahmen der Fachtagung »DATENSCHUTZ & PRIVATSPHÄRE IN DER DIGITALEN WELT - EINE GRATWANDERUNG!« (http://medienfachberatung-oberpfalz.de/) führte Sebastian Ring vom JFF…
  • 17. Juli 2015
    Medienkompetenz stärken Die neuen Medien sind mittlerweile keine neuen Medien mehr, sondern gehören wie selbstverständlich zum Alltag von Kindern und…
  • 14. Juli 2015
    Wie aktive Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen gestaltet werden kann, können angehende Erzieherinnen und Erzieher auf der zweitägigen Fortbildung Medienkompetenz…
  • 8. Juli 2015
    "Wir, eine Klasse aus der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme des Bayerischen Roten Kreuzes, haben Gestern einen Radiobeitrag gestaltet und heute zwei Animationsfilme…
  • 23. Juni 2015
    Seit Herbst 2014 finden in München unter dem Motto “Bayerns beste Gipfelstürmer ...weil Inklusion Spass macht” Kletterkurse für behinderte, kranke…
  • 12. Juni 2015
    Das JFF beteiligt sich in Person von Sebastian Ring und Ulrich Tausend am Kombifestival »What's the deal? - moving urban…
  • 18. März 2015
    Im Rahmen des Projektes „KulturWerte erleben – Kultur gestalten“ werden 2016 zwei einwöchige Kulturcamps für Jugendliche stattfinden, in denen diese…
  • 12. März 2015
    Wir loten gemeinsam mit den Jugendlichen aus den Jugendzentren die kreativen Potenziale der Mobiles (Smartphones, Tablets) und Apps aus. An…
  • 12. März 2015
    2017 Auch 2017 haben wir mit Schüler_innen aus München in einem Partizipationsprojekt eine Dokumentation zum 6. Münchner Ganztagsbildungskongress produziert und…
  • 9. März 2015
    Zum dritten Mal hat am Sonntag, 8. März 2015 im Prinzregententheater das Tanzprojekt des Münchener Kammerorchesters mit jungen Tänzerinnen und…
  • 6. Februar 2015
    Der Film Pryvít Kiew wurde von der matz Jugendredaktion gedreht und wird erstmals in der neugeschnittenen Fassung gezeigt. Zum Projekt:…
  • mygames

    16. Dezember 2014
    Das Thema Computerspiele ist in Politik und Gesellschaft viel diskutiert. Vor allem Sucht, Gefahren und Risiken werden thematisiert und Jugendliche…
  • 15. Dezember 2014
    Jedes Jahr im Oktober lädt die Landeshauptstadt München alle 18-jährigen Münchner Jugendlichen in das Rathaus zu 18.jetzt, dem Rathausclubbing ein.…
  • gamescamp

    9. Dezember 2014
    Das Gamescamp ist eine offene Tagung  zum Thema Computerspiele für junge Menschen aus ganz Deutschland. Ein Wochenende lang treffen sich…
  • Fotoprojekte mit Flüchtlingen

    9. Dezember 2014
    In zahlreichen Projekten bekommen Geflüchtete im Alter von vier bis zwölf Jahren die Möglichkeit, ihre neue Umgebung fotografisch zu erkunden…
  • meta

    9. Dezember 2014
    META richtet sich an Fachkräfte in der Berufsvorbereitung, -qualifizierung und –ausbildung. Ziel ist es, Lehr- und Fachkräften in Ausbildungseinrichtungen das…
  • handyworkshop

    9. Dezember 2014
    Die Mobileworkshops des MZM geben einen Einblick in verschiedene Aspekte des Mobiltelefonierens und bieten Input über die Konzeption und Produktion…
  • kifinale

    9. Dezember 2014
    Das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL ist ein Forum für Kinder- und Jugendfilmgruppen in Bayern. Präsentiert werden die besten Filme…
  • jufinale

    8. Dezember 2014
    Das BAYERISCHE KINDER & JUGEND FILMFESTIVAL ist ein Forum für Kinder- und Jugendfilmgruppen in Bayern. Präsentiert werden die besten Filme…
  • generationen im dialog

    8. Dezember 2014
    In dem von Januar 2010 bis Juni 2011 realisierten Projekt Generationen im Dialog – Mediale Brücken zwischen Jung und Alt,…
  • kinderappredaktion

    8. Dezember 2014
    In der Kinderappredaktion hatten Kinder aus einer Mittelschule in München die Möglichkeit, einmal wöchentlich Apps zu testen und ihre Bewertungen…
  • theatron

    8. Dezember 2014
    Im Rahmen des Theatron Musiksommers veranstaltet das MZM jedes Jahr ein Kurzfilmfestival mit einer Auswahl an Filmen aus der Jugendfilmszene.…
  • modul-7

    8. Dezember 2014
    Das Jugendmedienprojekt modul-7 fand von September bis November 2009 im Münchner Neubauviertel Ackermannbogen statt. Jugendliche setzen sich mit ihrem Umfeld…
  • gamepaddle

    8. Dezember 2014
    Beim Projekt GAMEPADDLE entwickeln Kooperationspartner aus vier europäischen Ländern pädagogische Maßnahmen zum Empowerment junger Spielerinnen und Spieler aus benachteiligenden Milieus…
  • storypodcasting

    8. Dezember 2014
    Bei storypodcasting erzählten sich jüngere und ältere Menschen gegenseitig Geschichten: Geschichten über Dinge, die sie selbst erlebt haben oder die…
  • alt=“Style dein Netz“

    8. Dezember 2014
    An der eigenen Identität arbeiten und sich selbst präsentieren zählt zu den wichtigsten Entwicklungsaufgaben für Jugendliche. Eine zentrale Rolle spielen…
  • 8. Dezember 2014
    Das Stadtjugendamt und die AG Interaktiv fördern Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen. Eine Förderung beantragen, können alle Einrichtungen,…
  • medienprojektförderung

    8. Dezember 2014
    Junge Münchnerinnen und Münchner unter 26 Jahren, die ein Medienprojekt verwirklichen wollen, können im Medienzentrum München eine Förderung für das…
  • mobile clip festival

    8. Dezember 2014
    Das mobile clip festival ist der bundesweite Wettbewerb für Clips, die mit einem Mobile (Handy, Smartphone, Tablet,...) produziert wurden. Er…
  • 8. Dezember 2014
    flimmern&rauschen ist das älteste Kinder- und Jugendfilmfestival Deutschlands, das von klein auf dazu ermutigen will, mal eine Kamera aufzuheben, den…